Zahlreiche Institutionen in Österreich nehmen sich des Themas Leseförderung an.
Neben den Schulen sind es vor allem außerschulische Einrichtungen, die die Lesemotivation von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen fördern wollen.
Bibliotheken
Allen voran sind die mehr als 1.300 Öffentlichen Bibliotheken (rund 200 in der Steiermark) nicht mehr reine „Entlehnstellen“ von Büchern, sondern verstehen sich als moderne Kommunikations-, Veranstaltungs- und Bildungszentren. In den Gemeinden in Stadt und Land dienen sie auch als gemütliche Treffpunkte und echte Begegnungsorte für alle Bürgerinnen und Bürger.
Leseförderung durch Bibliotheken heißt, dass für verschiedene Zielgruppen ein buntes Programm an Leseanimation und Literaturvermittlung geboten wird: sei es, dass Autorinnen-Lesungen oder Schreibwerkstätten stattfinden oder dass es Lesefrühstücke für junge Familien gibt, bei denen übers Vorlesen gesprochen wird. Dem Ideenreichtum sind praktisch keine Grenzen gesetzt.