ÖB Kraubath
„So leicht so schwer“ im Rahmen der Lies was Wochen 2018
personelle Erfordernisse: 2 Personen
Zeit: 27.4.2018, 16-17 Uhr
Altersgruppe: 2-4 Jährige mit Begleitung
Vorbereitung:
Bilderbuch „So leicht so schwer“ (Susanne Straßer, Peter Hammer Verlag, ISBN: 978-3-7795-0538-9), Tiere aus dem Bilderbuch vergrößern und laminieren, Wippe aus Holz, graues Tonpapier, Schere, Stifte, Klebstoff, CD 40 schönste Kindergartenlieder (D. Jöcker), CD-Player
Ablauf:
1. Begrüßung: Lied: zum Mitmachen
Hallo, hallo, schön, dass du da bist
Quelle: http://www.mehr-bewegung-in-die-schule.de/05218_hallo_schoen_dass_du_da_bist.PDF (Stand 1.1.2018)
2. Einstieg: Seht einmal Kinder, ich habe euch heute verschiedene Tiere mitgebracht. Die Tiere, die im Bilderbuch „So leicht so schwer“ vorkommen, werden nacheinander gezeigt. Kennt ihr schon welche davon? Wo leben sie? Was fressen sie? ….
3. Übergang: Die Tiere sind heute auf dem Spielplatz und möchten gerne wippen. (Wippe wird vor den Kindern aufgebaut)
4. Vorleseteil: So leicht so schwer: nach jeder Doppelseite nehme ich ein Tier und frage die Kinder, was sie glauben, was passieren wird, wenn sich das Tier auf die Wippe setzt. Wir probieren es aus und schauen, was passiert.
5. Gesprächsteil: Ich frage die Kinder, wo es ist es noch wichtig, wie schwer etwas ist. Wo muss man etwas wiegen? Wie heißt das Ding, mit dem man wiegen kann? Was ist besonders schwer, was besonders leicht?
6. Lied: Tschu Tschu Wa (https://www.youtube.com/watch?v=X6CkQkcY1cs) (Stand 2.3.2018)

7. Wir basteln einen Elefanten mit Fingerrüssel http://www.kidsweb.de/zirkus_spezial/elefant_mit_fingerruessel.pdf (Stand 1.4.2018)
8. Bewegungsspiel: (http://www.kreativ-portal.de/anleitungen/spielzeug/finger-elefant) (Stand 1.4.2018)
„Elefant, …fant, …fant,
kommt gerannt, rannt, rannt,
mit dem langen, langen, langen Rüssel.
Kann nicht raus, raus, raus,
aus dem Haus, Haus, Haus,
hat ja keinen, keinen, keinen Schlüssel.
Armer Elefant,
bist umsonst gerannt,
kriegst dafür von mir,
Zucker jetzt dafür!
9. Komm mit mir (Text: Ingrid van Bebber, Musik: Detlev Jöcker)

10. Tierkekse essen: wer erkennt welches Tier das ist?
11. Schlusslied: Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn!
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XQP5mqGmuz8 (Stand: 1.1.2018)